Fabian oder Der Gang vor die Hunde

nach Erich Kästner

Premiere 31. Januar 2025, Schauspielhaus Bochum Kammerspiele
Weitere Aufführungen Samstag, 1. Februar, 19.30 Uhr
Sonntag, 16. Februar, 19.00 Uhr (+ Einführung 18.30 Uhr)
Mittwoch, 19. Februar, 19.30 Uhr (10 €-Tag / + Einführung 15.30 Uhr)
Samstag, 15. März, 19.30 Uhr
Donnerstag, 27. März, 19.30 Uhr (+ Einführung 18.30 Uhr)
Samstag, 29. März, 19.30 Uhr
Mit Franka Forkel, Klara Günther, Leander Hesse, Florian Kreßer, Laoise Lenders, Michael Lippold, Anton Balthasar Römer, Luke Venatier, Lise Wolle
Regie: Thomas Dannemann
Bühne: Justus Saretz
Kostüm: Clementine Pohl
Musik: Matthias Flake
Video: Sascha Kühne
Lichtdesign: Sirko Lamprecht
Choreografische Mitarbeit: Thomas Rascher, Eran Tobi
Dramaturgie: Marvin L. T. Müller
Regieassistenz: Christian Feras Kaddoura, Gianluca Elbert
Bühnenbildassistenz: Max Manderbach
Kostümassistenz: Lara Suppe, Sina Gröner
Kostümhospitanz: Amelie Narz
Inspizienz: Christina Baston
Soufflage: Tanja Grix
Weitere Informationen

Fabian, 32 Jahre alt, extrem charmant und chronisch pleite, stolpert mit seinem besten Freund Labude durch das fiebrige Berliner (Nacht-)Leben. Sexuelle Freiheit prägt die Stadt genauso wie Inflation und die Kämpfe zwischen rechten und linken Parteien. Es geht heiß her. Eine richtige Arbeit findet Fabian zwar nicht, aber dafür die große Liebe in der aufstrebenden Schauspielerin Cornelia. Doch geschenkt bekommt hier niemand etwas und Erfolg hat einen Preis.
Ein Plot wie aus einem Hollywoodfilm, könnte man denken. Doch das Leben ist komplizierter: Erich Kästners 1931 geschriebener Roman Fabian berichtet vom Berlin der Weimarer Republik, gespalten zwischen einer nie dagewesenen Liberalität und dem aufsteigendem Nationalsozialismus. Der Erste Weltkrieg liegt nur wenige Jahre hinter den Menschen, die Stimmung ist aufgeladen, die sozialen Ver-hältnisse sind prekär. Fabian selbst ist Kriegsrückkehrer, innerlich versehrt, Liebe ist am Ende auch käuflich und Moral nicht immer ganz so wichtig wie behauptet. Jedenfalls ist nichts schwarz-weiß, auch wenn das manchmal einfacher erschiene. So wirbelt Fabian durch ein Berlin, das zerrissen ist zwischen der Sehnsucht nach einer vergangenen Ordnung und den Kämpfen um die politische Macht in einer geschwächten Demokratie.
Mit Schauspielstudierenden der Folkwang Universität der Künste erzählt Thomas Dannemann in einer wilden, musikalischen Revue von einer Zeit, die in ihrer Ambiguität Licht und Schatten auf unsere Ge-genwart wirft.


© Birgit Hupfeld
Zum letzten Mal: 12.07.2025 | 19:30 Uhr
Im Schauspielhaus Bochum
Kartentelefon: +49 (0)234 / 3333 5555
SchauspielhausBochum-Logo-2023

Folkwang Theaterzentrum
Campus Bochum
Friederikastraße 4
44789 Bochum
Tel: +4920165051700

logo-folkwang

Kooperationspartner:

tdo_schauspiel_w
SchauspielhausBochum-Logo-2023_neg-01